
White Paper Web Accessibility
Web Accessibility – Standards, Prinzipien und Umsetzung
Die UNO definiert in ihrer Konvention zu Rechten von Menschen mit Beeinträchtigungen den Zugang zu Informations- und Kommunikationstechnologien als grundlegendes Recht. Für staatliche Stellen ist es also wichtig, ihre Software, Websites und Apps für alle zugänglich zu machen. Wir zeigen, wie dies gelingt.
«Barrierefreiheit» – auch Web Accessibility genannt – ist ein wichtiges Kriterium jeder öffentlichen Ausschreibung
Doch die Barrieren sind so vielfältig wie die Benutzerinnen und Benutzer selbst: was die eine mühelos bewältigen kann, stellt für den anderen ein unüberwindbares Hindernis dar. Dementsprechend ist die Erstellung von barrierefreien digitalen Lösungen, ob Applikationen, Websites oder mobile Apps, eine komplexe Herausforderung, die in einem Entwicklungsprojekt durchgängig präsent sein muss und auf keinen Fall – wie in so vielen Projekten schon gesehen – im Nachhinein «aufgepfropft» werden darf.
Laden Sie jetzt unser kostenloses White Paper herunter und lernen Sie die wichtigsten Aspekte der Barrierefreiheit kennen.
Download White Paper «Web Accessibility»


Head eGov & Industries
Magdalena Koj
Wie Sie Ihre Website auf Level AA bringen erfahren Sie von mir und meinem Expertenteam. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!